Pferderassen A-Z
| Name | Gruppe | Herkunft | Stockmaß | Charakter | Besonderheit |
|
Altér Real |
Warmblut |
Portugal | 152 -163 | intelligent, sensibel, eigensinnig |
werden beim Stierkampf eingesetzt |
| Andalusier |
Warmblut |
Spanien |
155 - 162 |
muskulös, lernbegierig, leistungsstark |
beliebte Dressurpferde |
| Appaloosa | Warmblut |
USA |
142 - 165 |
temperamentvoll, nervenstark, trittsicher |
wurden ursprünglich vom Indianerstamm der "Nez Percé" gezüchtet |
| Berber |
Vollblüter |
Nordafrika |
ca. 150 |
schnell, hart, ausdauernd |
eine der ältesten Rassen überhaupt |
| Camargue-Pferd | Pony |
Frankreich, Camarque |
135-145 |
robust, gewandt |
fressen auch Wasserpflanzen und können deshalb die Nüstern schließen |
|
Englisches Vollblut |
Vollblüter | Großbritanien |
ca. 160 |
schnell, vielseitig, galloppierfreudig, sensibel |
gelten als schnellste Rasse weltweit |
| Fjordpferd | Pony | Norwegen | 136 -145 |
ausdauernd, stark, genügsam, freundlich |
sind wind- und wetterfest, ertragen keine reine Boxenhaltung |
|
Friese |
Barockpferd |
Niederlande |
155 - 175 |
gelehrig, sensibel, nervenstark |
zur Zucht werden nur Rappen zugelassen |
| Haflinger | Pony |
Italien / Tirol |
138 - 148 |
trittsicher, vielseitig, unkompliziert |
Haflinger bilden mittlerweile etwa 40 % der in Deutschland lebenden Ponys |
| Hannoveraner |
Warmblut |
Deutschland |
ca.165 |
rittig, gangstark, schwungvoll |
wurden durch englische Vollblüter und Trakehner veredelt |
|
Kladruber |
Barockpferd |
Tschechien |
ca. 168 |
ramsköpfig, feurig, kräftig |
wurden ursprünglich für Zeremonien gezüchtet, beleibte Pferde für die Hohe Schule |
| Knabstrupper | Barockpferd |
Dänemark |
155 - 163 |
intelligent, ehrgeizig, vielseitig |
Hauptmerkmal der Knabstrupper ist die getigerte Scheckung |
| Lipizzaner | Barockpferd |
Slowenien |
157 - 162 |
athletisch, umgänglich, robust |
eine der berühmtesten Rassen durch die Vorführungen der Wiener Hofreitschule |
| Lusitano |
Warmblut |
Portugal |
152 - 165 |
lebhaft, energisch, explosiv,gelehrig |
werden sowohl für die Hütearbeit als auch die Hohe Schule eingesetzt |
|
Mogod Pony |
Pony | Afrika, Bergregionen |
120 - 140 |
genügsam, hart, trittsicher, energiegeladen |
sehr seltene Rasse, vom Aussterben bedroht |
| Oldenburger |
Warmblut |
Deutschland |
165 - 179 |
kräftig, gutmütig, sprungstark |
entstammt einer Zugpferderasse |
|
Quarter Horse |
Vollblut |
USA |
145 - 160 |
vielseitig, willig, schnell |
zahlenmäßig größte Pferderasse der Welt |
| Rheinländer |
Warmblut |
Deutschland |
160 - 180 |
rittig, vielseitig, ausgeglichen |
Es sind alle Farben in der Zucht erlaubt, dem entsprechend auch Schecken |
| Shagya-Araber |
Vollblüter |
Österreich, Ungarn, Tschechien |
155 -165 |
rittig, springstark, intelligent |
sehr kleiner Bestand |
| Shetland Ponys | Pony |
Großbritanien |
87 - 110 |
audauernd, genügsam, robust und kräftig, intelligent und eigensinnig, trotz kleinem Körperbau nicht unbedingt als Anfänger-Pferd geeignet | wurden früher im Bergbau eingesetzt |
| Trakehner |
Warmblut |
Deutschland, Ostpreußen |
160 - 170 |
zäh, ausdauernd, sensibel, beweglich |
entstammen einer Zucht des Deutschen Ritterordens und wurden am Ende des II.Weltkriegs stark dezimiert |
|
Welsh Pony |
Pony |
Großbritanien |
bis 155 |
temperamentvoll, sensibel |
werden in vier sogenannte Sektionen eingeteilt, A-D |
| Westfale |
Warmblut |
Deutschland |
165 - 172 |
freundlich, nervenstark |
wird häufig als Polizeipferd eingesetzt |
Foto: Rolf Kühnast, Pixelio
